• Rechte & Pflichten im FSJ

    • Tagesablauf

      •    Begrüßung

      •    Einführung in die IB Onlineakademie & Netiquette

      •    Rechte & Pflichten im FSJ

      •    Gruppenaufgabe zu Rechte & Pflichten im FSJ

      ---- 60 Minuten Mittagspause ----

      •    Besprechung der Gruppenarbeit

      •    Quiz

      •    Brief an dich selbst

      •    Gemeinsamer Abschluss

       


    • Netiquette

    • "net" (engl.) = Netz  "Etiquette" (frz.) = gutes Benehmen

        • Kamera an und Mikro aus, sobald ihr etwas sagen möchtet, macht ihr euer Mikro an oder nutzt die Funktion "Hand heben".
        • Störungen haben Vorrang. Wenn ihr technische Schwierigkeiten habt: Mikro an und reinrufen, Chat, Winken, Hand hoch! Macht euch bemerkbar!
        • Keine Aufnahmen! (Filmen, Fotos, Screenshots, Audioaufnahmen) 
        • Nutzt die nonverbalen Tools von Zoom, um euch auszudrücken (Ja, Nein, schneller, langsamer, eine Pause brauchen...). Ihr findet diese im Bereich "Reaktion" oder "Teilnehmer".
        • Helfen: Sollte uns etwas entwischen, nutzt bitte alle Möglichkeiten, uns darauf hinzuweisen.
        • Helft euch gegenseitig im Chat mit Tipps.
        • Verhaltet euch so wie im realen Seminar! Das bedeutet natürlich:
        • Seid respektvoll.
        • Seid pünktlich.
        • Seid aufmerksam.
        • Legt das Smartphone zur Seite, wenn es nicht für das Seminar gebraucht wird.




            • Rechte & Pflichten im FSJ

            • Partner im Freiwilligen Sozialen Jahr






            • Brief an dich selbst!




            • Hast du dir schon einmal Gedanken darüber gemacht, wie du die Welt vor 1, 2, oder 5 Jahren betrachtet hast?
              Welche Ziele hattest du damals und was wäre, wenn du heute einen Brief deines Ichs aus der Vergangenheit bekommen und ihn lesen würdest?


              Heute schreibst du einen Brief an dich selbst, den du am Ende deines Freiwilligendienstes wieder zurückerhalten wirst.

              Folgende Fragen sollen dir dabei als Orientierung dienen:

              • Was genau ist dein Ziel, das du mit dem Freiwilligendienst erreichen möchtest? Was möchtest du persönlich und beruflich damit erreichen?
              • Du stehst jetzt am Anfang deines Freiwilligendienstes. Was macht dich sicher, dass du die Zeit schaffen kannst? Wie schätzt du deine Fähigkeiten ein, was denkst du kannst du schon, was du in die Arbeit einbringen kannst?
              • Was denkst du, solltest du unbedingt lernen und erfahren? Worauf bist du neugierig? Welche Fähigkeiten musst du noch erlernen, auch persönlich betrachtet?
              • Mach dir bewusst, was nicht mehr zu deinem zukünftigen Leben dazugehört und losgelassen werden will und was du stattdessen möchtest.


            • Schreibe einen Brief bzw. eine Mail an dein zukünftiges Ich



            • Unterlagenabfrage

            • Fehlen dir noch eine oder mehrere der folgenden Unterlagen?

              - VVS-Abo

              - FSJ-Ausweis

              - Seminarplan

              Bitte gib uns Bescheid, wenn dir noch irgendwelche Unterlagen fehlen sollten.

              Unterlagenabfrage-Bild